Allgemeine Informationen (Stand: für die Ostsee Klassik 2016)
Zugelassen sind alle Automobile die älter als 30 Jahre sind (Oldtimer) sowie auch Youngtimer (20 Jahre und älter, der Veranstalter behält sich vor, in dieser Kategorie eine Auswahl unter den Fahrzeugen zu treffen). Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Fahrzeuge beschränkt.

Das Nenngeld für ein Fahrzeug (Fahrer und Beifahrer) beträgt 340,- EUR bis zum 31.01.2016.

Das Nenngeld für ein Fahrzeug (Fahrer und Beifahrer) ab dem 01.02.2016 beträgt 360,- EUR.

Folgende Leistungen sind beinhaltet:

  • Roadbook
  • Aufkleber für das Fahrzeug
  • Verpflegung (z.B. Kaffee, Kuchen, Herzhaftes) an beiden Veranstaltungstagen
  • Abendessen an beiden Veranstaltungstagen am Veranstaltungsort (jeweils ohne Getränke)
  • Unter den Teams auf den ersten drei Plätzen werden Pokale vergeben. Urkunden werden für jedes teilnehmende Team entsprechend der Platzierungen ausgegeben. Sonderpreise nach Erfüllung spezieller Anforderungen.
  • Stellplatz für die Dauer der Veranstaltung.

 

Für jeden weiteren Mitfahrer in einem teilnehmenden Fahrzeug belaufen sich die Kosten auf 100,- Euro und beinhalten das Essen an beiden Tagen (Für Kinder bitte Rücksprache mit dem Veranstalter halten). Beachtet werden sollte dabei jedoch ein nach Regelwerk notwendiger Punkteabzug für Teams mit mehr als 2 Personen (siehe auch "Reglement").

Veranstaltungsort (Start und Ziel) ist am Hotel Wyndham Garden in Bad Malente - Gremsmühlen. Es erwarten euch dieses Jahr spannende 300-400 km im südlichen Schleswig-Holstein.

Die Rallye wird am 14. und 15. Mai 2016 (Pfingstwochenende) stattfinden. Optional kann die Anreise auch am 13. Mai 2016 stattfinden. Die Übernachtungskosten sind nicht im Nenngeld enthalten und werden von jedem Teilnehmer selber getragen und organisiert! Es ist ein bestimmtes Kontingent an Zimmern im Wyndham Garden Hotel in Hohwacht für Teilnehmer der Rallye reserviert (dazu bitte direkten telefonischen Kontakt zum Hotel aufnehmen).

Vorglühen/Benzingespräche - Freitag

Wir sowie einige der Teilnehmer sind bereits schon Freitag Abend vor Ort um den Flüssigkeitsstand der Motoren zu überprüfen. Entweder treffen wir uns in der Hotellobby oder auch woanders (wird dann bekannt gegeben). Das ist eine nette Gelegenheit sich kennenzulernen und über Dies oder Jenes auszutauschen. Wir freuen uns schon, denn 2015 hat es uns riesige Freude bereitet alle Teilnehmer schon im Vorfeld kennenzulernen.

1. Veranstaltungstag - Samstag
Am Morgen Startbesprechung, Startdurchlauf aller Fahrzeuge, Wertungsprüfungen und Aufgaben, zwischendurch in der Pause Verpflegung. Am Abend Rückkehr der Fahrzeuge mit anschließendem gemeinsamen Abendessen und Benzingesprächen.

2. Veranstaltungstag - Sonntag
Vormittags Start zu den Prüfungen, zwischendurch in der Pause Verpflegung. Abends Rückkehr zum Hotel mit Speis und Trank sowie der Siegerehrung.

Abreise - Montag

Euch ist es natürlich freigestellt, ob ihr direkt nach Zieleinlauf am Sonntag (Pokale und Urkunden werden nicht nachgesendet, können aber gerne bei uns abgeholt werden) eure Abreise antreten wollt oder noch gemeinsam mit uns den Abend ausklingen lasst.

Lieber ist es uns natürlich, wenn wir am Abend alle gemeinsam die Rallye und euch feiern. Ebenso besteht natürlich die Möglichkeit diesen Abend länger als in den Vorjahren zu geniessen und durch den freien Montag allen eine angenehmere Abreise zu gestalten.

Wir, also das Organisationsteam, werden erst am Montag abreisen und würden uns freuen euch nicht in die Nacht verabschieden zu müssen.

Hinweis: Anmeldebeginn wird demnächst bekannt gegeben und die Anmeldeseite freigeschaltet.

Ein weiterer Hinweis: Unter Berücksichtigung vom o.g. Hinweis geben wir bekannt, dass die Anmeldeseite ab 01.12.2015 freigeschaltet wird.